Heute sind wir ins Silicon Valley gefahren. Mit so klangvollen Namen wie Palo Alto und Cuppertino. Der Reiseführer sagte uns es lohnt sich nicht, da es sehr unspektakulär sei. Der Reiseführer hat uns nicht enttäuscht.
Beim erkunden der Karte fiel uns auf das die Stanford Universität hier liegt. Also haben wir diese auch auf unsere Tour mit eingebunden. Vielleicht nur um zu sagen: wir waren auch in Stanford. Macht sich in der Vita ja gut…
Die Stanford Universität ist riesengroß, also so richtig riesengroß. Sie gilt als eine der besten Universitäten der Welt und ist auch eine der reichsten mit einem Stiftungsvermögen von 1,6 Mrd $. Dies spiegelt sich auch in den Gebäuden wieder.


Danach ging es weiter zu Tesla. Es ist unfassbar wie viele Tesla’s hier herumfahren. Wir sind aber leider nicht mal bis zum Parkplatz gekommen. Sicherheitskontrolle. Na toll dann halt nicht.


Nach der ersten Enttäuschung dachten wir uns es kann nur besser werden, also auf zu Google…
Hier gab es keine so strengen Sicherheitskontrollen, allerdings sind das so viele Gebäude die alle verstreut sind das auch Google eher enttäuschend war.


Apple lässt mich aber nicht im Stich. Da war ich mir sicher. Dort angekommen wurden wir eines besseren belehrt. Ähnliche Sicherheitsvorkehrungen wie bei Tesla. Es gab eine Apple Statue wo man sich fotografieren konnte. Da standen aber ne Horde Asiaten und uns war es auch zu blöde…


Nach der ganzen Autofahrerei, sind wir nun in den Henry Cowell State Park gefahren. Dort wollten wir ein wenig spazieren und die Redwoods besichtigen. Dies ist immerhin der Staatsbaum von Kalifornien.
Die Redwoods sind unfassbar hoch und Breit. Kein Wunder sie sind zum Teil ja auch 2.500 Jahre alt.
Der größte ist 84 Meter hoch und hat einen Umfang von 31 Metern. Bilder waren nur im Panorama Modus nach oben möglich.


Danach sind wir noch nach Santa Cruz gefahren. Surfer City wie die Kalifornier es nennen. Ein hübsches kleines Städtchen, welches in der Saison bestimmt toll ist. Hier gibt es den ältesten Vergnügungspark Kaliforniens, welcher sich direkt am Pazifik befindet. Auch gibt es hier Spielhallen, mit Indoor Minigolf, AirHockey und Spielautomaten für Kinder. So wie man sie aus amerikanischen Filmen kennt.


Auch wenn Silicon Valley enttäuschend war, hat der Rest entschädigt. Und heute waren auch 90% Regenwahrscheinlichkeit. Geregnet hat es aber nicht. Zweimal genieselt. Also wir Norddeutschen hätten das definitiv nicht als Regen bezeichnet. Wir sind dann noch weiter bis Monterey. Von dort geht es morgen dann weiter.